wusch

wusch
wuschwaschen

* * *

1wusch, wü|sche:
waschen.
2wụsch <Interj.> [lautm.]:
Ausruf zur Kennzeichnung einer schnellen, plötzlichen Bewegung.

* * *

wusch, wü|sche:waschen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wusch — vgl. waschen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wusch — Die Strecke der ehemaligen Schmalspurbahn Wusch im Harbachtal Der eh …   Deutsch Wikipedia

  • wusch — wu̲sch Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑waschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wusch —  Haarpracht …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Harbachtalbahn — Die Wusch ist eine Bezeichnung für eine Schmalspurbahn in Siebenbürgen im heutigen Rumänien. Dieser Kosename stammt von den deutschsprachigen Siebenbürger Sachsen, deren Siedlungsgebiet die Strecke durchquert. Im Rumänischen bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkorporation (Linguistik) — Inkorporation oder Nominalinkorporation bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine spezielle Wortbildungsart, bei der ein Nomen mit einem Verb kombiniert wird, wobei das Nomen seine syntaktische Selbstständigkeit verliert. Inkorporation ist oft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkorporation (linguistisch) — Inkorporation oder Nominalinkorporation bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine spezielle Wortbildungsart, bei der ein Nomen mit einem Verb kombiniert wird, wobei das Nomen seine syntaktische Selbstständigkeit verliert. Inkorporation ist oft,… …   Deutsch Wikipedia

  • waschen — spülen; abwaschen * * * wa|schen [ vaʃn̩], wäscht, wusch, gewaschen <tr.; hat: 1. unter Verwendung eines Waschmittels oder von Seife durch häufiges Bewegen in Wasser [und durch Reiben, Drücken o. Ä.] von Schmutz befreien: Wäsche, Hemden,… …   Universal-Lexikon

  • Reziprokes Prononem — Reziprokpronomen (wechselseitige Fürwörter) sind Pronomen, die eine zweite Bezugsperson haben, so wie das Wort einander. Sie verdeutlichen gegenüber dem doppeldeutigen Reflexivpronomen „sich“, dass zwei Akteure wechselseitig agieren. Bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reziprokpronomen — (wechselseitige Fürwörter) sind Pronomen, die eine zweite Bezugsperson haben, so wie das Wort einander. Sie verdeutlichen gegenüber dem doppeldeutigen Reflexivpronomen „sich“, dass zwei Akteure wechselseitig agieren. Bei der Aussage: „Heinz und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”